siehe dazu auch:
SWR: wie aus Besatzern Freunde wurden.., de Gaulle mit Adenauer in Bad Kreuznach
Hindenburg-Blick zwischen Odernheim und Duchroth
*********************************
Die Loire – Menschen am Fluss
Doku
- Sonntag 3.2.
- 20:15 - 21:45 Uhr
Weiblich
sei die Loire, da sind sich die Flussbewohner einig. Ihr träges Fließen
ist trügerisch, ihre Kraft selbst bei Niedrigwasser nicht zu
unterschätzen. Sébastien Perrier, Taucher bei der Feuerwehr in Roanne,
kennt die Tücken des Flusses nur zu gut. Wenn Gefahr in Verzug ist, muss
er sich in die Fluten stürzen, um Menschenleben zu retten. Um Menschen
am Fluss geht es auch Véronique Popinet in ihrem Fotoprojekt. Sie
dokumentiert mit ihrer Kamera die Beziehungen der Flussbewohner zur
Loire und wie der Bau eines Staudamms eine ganze Generation
traumatisiert hat.
Der Film lässt ahnen, wie die Loire die Menschen, die am Ufer leben, prägt. Für sie steht der königliche Fluss für Freiheit und Individualität, für nationale Identität und ökologisches Bewusstsein. Schließlich ist sie der erste Fluss, an dem nicht nur Staudämme verhindert, sondern bereits vorhandene zurückgebaut wurden. Doch für Simon Burner, Vorsitzender des Netzwerkes SOS Loire Vivante, ist der Fluss damit langfristig noch nicht gerettet. Er sieht sich als Hüter eines fragilen Gleichgewichts zwischen Mensch und Natur, das täglich neu ausbalanciert werden muss.
Zahlreichen Tier- und Pflanzenarten bietet der letzte "Wildfluss" Europas mit seinen Sandbänken und Inseln einen Lebensraum. Cyril Maurer hat vor allem die 160 Vogelarten im Blick, die die Loire bevölkern. Star des sensiblen Ökosystems ist für ihn der Fischadler, der sich in den 1980er Jahren wieder angesiedelt hat und mehr denn je ein Indikator für Wasserqualität ist. Um Biodiversität geht es auch einem Spross aus dem Adelsgeschlecht Broglie – und um nicht weniger als die Zukunft des Planeten. Louis Albert de Broglie kaufte ein Loire-Schloss und fing an Tomaten zu züchten. 600 verschiedene Sorten sind dort inzwischen zu bestaunen. Für den Prinzen ist der Samen eine Software und die Tomate ein Laboratorium für zukünftige Ressourcen.
Doch geht es nicht nur um Zukunft, sondern auch darum, Traditionen lebendig zu halten. Der Film gibt Einblicke in den Zeitvertreib von Seeleuten, zu einer Zeit, als die Loire noch die wichtigste Handelsrute des Landes war. Er versetzt das Publikum ins 15. und 16. Jahrhundert, als die Treibjagt zu den größten Vergnügungen des Adels gehörte. Und er stellt eine Rittmeisterin des Cadre Noir vor. Frauen sind im reiterlichen Elitekorps mit Militärvergangenheit noch immer eine Seltenheit. Laurence Sautet hat es nach ganz oben geschafft und fühlt sich ihrer Uniform verpflichtet. Sie ist eine von drei Frauen, die die edelsten Pferden des Landes trainieren und für den Fortbestand der französischen Reitkunst sorgen.
Der Film lässt ahnen, wie die Loire die Menschen, die am Ufer leben, prägt. Für sie steht der königliche Fluss für Freiheit und Individualität, für nationale Identität und ökologisches Bewusstsein. Schließlich ist sie der erste Fluss, an dem nicht nur Staudämme verhindert, sondern bereits vorhandene zurückgebaut wurden. Doch für Simon Burner, Vorsitzender des Netzwerkes SOS Loire Vivante, ist der Fluss damit langfristig noch nicht gerettet. Er sieht sich als Hüter eines fragilen Gleichgewichts zwischen Mensch und Natur, das täglich neu ausbalanciert werden muss.
Zahlreichen Tier- und Pflanzenarten bietet der letzte "Wildfluss" Europas mit seinen Sandbänken und Inseln einen Lebensraum. Cyril Maurer hat vor allem die 160 Vogelarten im Blick, die die Loire bevölkern. Star des sensiblen Ökosystems ist für ihn der Fischadler, der sich in den 1980er Jahren wieder angesiedelt hat und mehr denn je ein Indikator für Wasserqualität ist. Um Biodiversität geht es auch einem Spross aus dem Adelsgeschlecht Broglie – und um nicht weniger als die Zukunft des Planeten. Louis Albert de Broglie kaufte ein Loire-Schloss und fing an Tomaten zu züchten. 600 verschiedene Sorten sind dort inzwischen zu bestaunen. Für den Prinzen ist der Samen eine Software und die Tomate ein Laboratorium für zukünftige Ressourcen.
Doch geht es nicht nur um Zukunft, sondern auch darum, Traditionen lebendig zu halten. Der Film gibt Einblicke in den Zeitvertreib von Seeleuten, zu einer Zeit, als die Loire noch die wichtigste Handelsrute des Landes war. Er versetzt das Publikum ins 15. und 16. Jahrhundert, als die Treibjagt zu den größten Vergnügungen des Adels gehörte. Und er stellt eine Rittmeisterin des Cadre Noir vor. Frauen sind im reiterlichen Elitekorps mit Militärvergangenheit noch immer eine Seltenheit. Laurence Sautet hat es nach ganz oben geschafft und fühlt sich ihrer Uniform verpflichtet. Sie ist eine von drei Frauen, die die edelsten Pferden des Landes trainieren und für den Fortbestand der französischen Reitkunst sorgen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen